Peter Paul Rubens (1577 – 1640) gehört zu den bedeutendsten und wirkungsmächtigsten Malern des europäischen Barocks. Er schuf kühne Kompositionen und menschliche Figuren mit überwältigender Vitalität. Mit seinen vom Geist der Gegenreformation erfüllten Altarbildern sowie den politisch-allegorischen Gemäldezyklen, mythologischen Darstellungen, Jagdstücken, Porträts und Landschaftsbildern erweist er sich immer wieder als Meister der Farbe und emphatischer Erzähler.