Das Buch behandelt die Kunstankäufe Max Emanuels, die er als Statthalter in den Spanischen Niederlanden (1692–1701 und 1704–08) und während seines Exils in Frankreich (1708–15) tätigte. Herkunft und Materialcharakter dieser Erwerbungen sowie ihr zeremonieller oder privater Gebrauch belegen die kulturelle Ausstaffierung des Max-Emanuel-Hofes nach französischem Maßstab.