Die Autorin untersucht Darstellungsweisen, Bedeutungen und Funktionen von Trauer in Erzähltexten um 1200. Methodisch verbindet sie einen emotionstheoretisch fundierten, kulturwissenschaftlichen Ansatz mit genauer Textanalyse. Die Untersuchung weist exemplarisch nach, wie Trauer als gemeinschaftsbezogenes Handeln codiert und für die narrative Konstitution von Identität poetisch ausgelotet wird.